Printendo.de Blog
  • Produkte
  • Druck
  • Design
  • Tipps
  • Kontakt

Printendo.de Blog

Blog

  • Produkte
  • Druck
  • Design
  • Tipps
  • Kontakt
Beauftragen Sie ein Projekt zum Druck? Das sollten Sie beachten
Druck

Beauftragen Sie ein Projekt zum Druck? Das sollten Sie beachten

by Martin 29 Juni 2023
29 Juni 2023

Sie beginnen mit dem Druck oder entwerfen Grafiken mit Blick auf den Druck? Diese Tipps werden Ihnen die Arbeit erleichtern.

➊ FORMAT

Das Format ist die Breite und Höhe des Druckdesigns und wird normalerweise in Millimetern angegeben. Viele gängige Drucksachen wie Flyer, Plakate und Kataloge haben in der Regel bestimmte erwartete Abmessungen für das Produkt. 

➤ Kataloge – übliches Format ist A4
➤ Flyer – übliches Format ist A5
➤ Plakate – übliches Format ist A1

Das bedeutet nicht, dass Sie bei der Bestellung dieser Produkte immer die angegebenen Formate wählen sollten. Wenn Sie mit dem Druck beginnen, können diese Hinweise Sie zu einigen „Standards“ in Bezug auf die Druckgröße für bestimmte, besonders beliebte Produkte führen. Die Bandbreite der Formate ist jedoch größer als die wenigen grundlegenden Vorschläge.

Wählen Sie ein beliebiges Produkt auf Printendo.de aus, sehen Sie sich den Selektor an (hier geben Sie die Druckparameter, die Auflage usw. an) und erweitern Sie den Formatbereich, um zu sehen, wie viele Formate zur Auswahl stehen.

Ein Flyer hat in der Regel nicht die Größe eines Plakates und eine Visitenkarte nicht die Größe eines Flyers. Für jedes dieser Produkte gibt es eine allgemein akzeptierte Standardgröße, aber das bedeutet nicht, dass Sie bei Ihren Projekten nicht mit verschiedenen Druckgrößen experimentieren können.

Und wenn Sie dort kein passendes Format für Ihr Projekt gefunden haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@printendo.de, denn wir bearbeiten auch Aufträge außerhalb des Printendo-Standardsortiments.


💡 BRUTTO- und NETTOFORMAT

Wenn wir im Zusammenhang mit dem Druck von Formaten sprechen, ist es nützlich, Begriffe wie Brutto- und Nettoformat zu kennen.

– BRUTTOFORMAT – Nettoformat, erhöht um die Beschnittzugabe

– NETTOFORMAT – das Endformat des fertigen Druckerzeugnisses.


➋ ANSCHNITTE

Der Beschnitt ist der Bereich des Designs, der über den Rand des fertigen Druckstücks hinausgeht. Wenn Sie Beschnittzugaben in Ihren Entwurf einbeziehen, stellen Sie sicher, dass das, was Sie drucken, nicht über den Bogen hinausragt. Die Größe des Beschnittes für eine bestimmte Druckerei kann variieren, liegt aber in der Regel zwischen 3 mm und 5 mm.

➌ ANZAHL DER SEITEN

💡 Lektion: immer paarweise

Die Seitenzahl eines Katalogs ist immer ein Vielfaches von 4. Das bedeutet, dass ein Katalog aus 8, 16, 20, 24 Seiten usw. bestehen sollte, ohne den Umschlag. Wenn Sie alle Seiten mit Inhalt füllen, vermeiden Sie leere, unbedruckte Stellen in Ihrem Projekt.

➍ DRUCKDATEIEN

Das am häufigsten verwendete Dateiformat für den Druck ist PDF, da es die Speicherung von Vektorgrafiken ermöglicht. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn der an die Druckerei gesendete Entwurf in verschiedenen Größen gedruckt werden soll (eine solche Größenänderung der Grafiken beeinträchtigt deren Qualität nicht).

➎ PAPIERSORTE UND -GRAMMATUR

Der Bedruckstoff und seine Dicke werden in der Regel nach der Art des Drucks ausgewählt. Unter dem Begriff „Bedruckstoff“ versteht man alle Rohstoffe, auf die der Druck aufgebracht wird. Die gebräuchlichsten Bedruckstoffe sind:

■ Papier und Karton (Flyer, Visitenkarten, Verpackungen)
■ Kunststoffe (Schilder, Tafeln, 3D-Buchstaben)
■ Textilien (Taschen, Roll-ups, T-Shirts)
■ Folien (Aufkleber, Schaufenster- und Autofolien)

Beispiele für Kombinationen:

✔ Werbeprospekte – wählen Sie leichtes, glänzendes Bilderdruckpapier, z. B. 90 g – dadurch werden die Seiten der Zeitung flexibel.

✔ Kataloge – wählen Sie dickeres Papier – glänzenden oder matten Bilderdruck ab 135 g aufwärts. Wenn Sie einen Premium-Effekt wünschen, wählen Sie dekorative Papiere wie Kraftliner oder Woodstock Betulla.

✔ Visitenkarten – wählen Sie dickeres Papier, ab 250g, und experimentieren Sie ruhig mit dekorativen Papieren, die Ihre Visitenkarte von denen abheben, die mit klassischen weißen Bilderdruck gedruckt wurden.

Erfahren Sie mehr über Dekorpapier in diesem Artikel ↓

Flexibel drucken! Protips und Printhacks

➏ VEREDELUNGEN

Veredelungen sind spezielle Effekte, die auf den Druck angewendet werden. Sie finden unter ihnen:

💎 glänzende Folie
💎 matte Folie
💎 matte Folie mit partiellem UV-Lack
💎 Soft-Touch-Folie
💎 Soft-Touch-Folie mit partiellem UV-Lack
💎 3D UV-Lack
💎 Farbfolien (einschließlich holografischer Folien)

Ist dies Ihre erste Begegnung mit der Veredelung? Probieren Sie die Produkte in der Kategorie Premium-Drucke aus und sehen Sie, wie 3D UV-Lack und Farbfolien aussehen.

💡 Veredelungen von der anderen Seite

Wenn Ihr Projekt das Aufbringen einer Veredelung vorsieht, sollte die Druckdatei eine eigene Seite haben, auf der zu lesen ist, wie die Veredelung aufgebracht werden soll.

Beispiel: partieller UV-Lack auf den Umschlagaußenseiten eines Katalogs

Eine korrekt für den Druck vorbereitete PDF-Datei sollte in diesem Fall 3 Seiten haben:

✦ zwei sind für die äußere vordere und hintere Umschlagseite reserviert
✦ auf der dritten Seite wird die Stelle im Design angegeben, an der der Lack erscheinen soll

Die Maske für den partiellen UV-Lack sollte in Vektorform vorbereitet und mit 100% Schwarz ohne jegliche Beimischung (C0 | M0 | Y0 | K100) gefüllt werden.

Werfen Sie auch einen Blick auf unseren Leitfaden Katalog.fin, in dem Sie erfahren, wie Sie ein Katalogdesign professionell erstellen können. Die Tipps aus diesem E-Book werden Ihnen auch bei der Erstellung anderer Druckprojekte von Nutzen sein. ↓

Kataloge ohne Geheimnisse
0 Kommentar
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
vorheriger Eintrag
Druck und E-Commerce – ein Paar, das sich mag! Inspirationen und Beispiele
nächster Eintrag
Wenn Druck und Haptik sich berühren. Wie sich die Wirkung von Werbemitteln durch haptische Erlebnisse steigern lässt

Ihnen kann noch gefallen

Verpackung in einer Zeit der Anstrengungen zur Senkung...

16 September 2024

Öko, oder Druck von hinter den Kulissen –...

9 August 2024

Lassen Sie sich inspirieren! Entdecken Sie das Musterbuch...

7 März 2024

Typografie – mehr als nur die Wahl der...

29 Februar 2024

Wahlflyer – machen Sie sich bemerkbar

16 Februar 2024

Wahlplakate – wie kann man sie einprägsam gestalten?

16 Februar 2024

Pantone Farbe des Jahres – Peach Fuzz die...

8 Februar 2024

Einzigartig und einprägsam – entdecken Sie die Möglichkeiten...

1 Februar 2024

Überraschen mit dem, was drin ist. Werbedruck im...

25 Januar 2024

Wir erklären die Formate. B4

18 Januar 2024

Kommentar schreiben Antwort löschen

Meinen Namen, E-Mail und Seite im Browser speichern

ÜBER UNS

Wir arbeiten weltweit, einwandfrei realisieren wir sowohl Indoor- als auch Outdoor-Kampagnes. Wir liefern effektive und komplette polygrafische Lösungen, die auf eigenen innovativen IT-Tools basieren.

Facebook

In Kontakt bleiben

Facebook Instagram

Newsletter

letzte Beiträge

  • Verpackung in einer Zeit der Anstrengungen zur Senkung der Kosten für die Produktherstellung. Wie viel können Sie bei der Verpackung einsparen, und warum sollten Sie dieser Strategie nicht zu weit nachgeben?

    16 September 2024
  • Öko, oder Druck von hinter den Kulissen – die Druckindustrie und die Umwelt

    9 August 2024
  • Frühling im Druck – geben Sie Ihren Druckerzeugnissen mehr Energie!

    25 April 2024
  • Lassen Sie sich inspirieren! Entdecken Sie das Musterbuch mit Premium-Veredelungen von Printendo

    7 März 2024
  • Typografie – mehr als nur die Wahl der Schriftart!

    29 Februar 2024

Printendo.de – für Drucksachen bekannt

banner
Printendo.de ist eine moderne Internetdruckerei, in der Sie schnell, komfortabel und sicher alle notwendigen Materialien bestellen können - ohne Ihr Haus oder Büro zu verlassen, mit kostenloser Lieferung, 24/7.

beliebte Beiträge

  • 1

    Kostenlose Mockups, danke denen sich die Visitenkarten selber vorstellen – Teil 1

    18 Juli 2019
  • 2

    Grafikdesign-Trends 2024: Sehen Sie, was im Trend liegt

    12 Oktober 2023
  • 3

    Visuelle Unternehmensidentität – was ist wissenswert?

    15 Oktober 2019
  • Facebook
  • Instagram

@2019 - Printendo.de - All Right Reserved. Cookies-Einstellungen


Nach oben