Printendo.de Blog
  • Produkte
  • Druck
  • Design
  • Tipps
  • Kontakt

Printendo.de Blog

Blog

  • Produkte
  • Druck
  • Design
  • Tipps
  • Kontakt
DPI im Druck – was ist zu beachten?
Druck

DPI im Druck – was ist zu beachten?

by Martin 16 Dezember 2021
16 Dezember 2021

Hatten Sie bei der Vorbereitung einer Datei für den Druck Probleme, den optimalen DPI-Wert zu finden? Ihre Ausdrucke waren zu schwer oder die Druckqualität war zu schlecht? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für Sie.

Was ist DPI, PPI und LPI

DPI ist die Abkürzung für dots per inch (Punkte pro Zoll). Wenn wir ins Detail gehen, werden wir feststellen, dass DPI eigentlich die Auflösung von Druckgeräten (Plotter, Drucker, Belichtungsgeräte) definiert, während PPI (Pixel pro Zoll) sich auf die Auflösung von Bildern bezieht.

Die Bezeichnung DPI für die Auflösung von Bildern ist jedoch inzwischen so weit verbreitet, dass sie manchmal synonym verwendet wird. In diesem Artikel wird der Begriff DPI so verwendet, wie er üblicherweise verstanden wird, d. h. als Bezeichnung für die Auflösung oder Qualität von Fotos und anderen Rasterbildern.

Erwähnenswert ist auch der LPI-Wert (lines per inch), der ein Maß für die Linearität des Rasters darstellt. Bildlich gesprochen gibt LPI an, wie viele Punkte oder Linien parallel zueinander auf einem bestimmten Zoll angeordnet sind. Je größer die Linienbreite, desto mehr Punkte gibt es in einem bestimmten Bereich – und das führt zu einer höheren Druckqualität und mehr Details. Als allgemeine Faustregel gilt, dass die optimale Linearität zwischen 150 und 175 LPI liegen sollte.

Seien Sie jedoch vorsichtig, denn ein zu hoher LPI-Wert, der nicht auf die Druckgeräte abgestimmt ist, kann zu einem Fehldruck führen (normalerweise verschmelzen die dunklen Töne des Rasters zu einem Fleck und die hellen Töne werden nicht gedruckt).

Wie wird die richtige DPI gewählt?

  1. Passen Sie den DPI zu LPI an. Der DPI-Wert steht in engem Zusammenhang mit dem Rasterlinientyp, so dass beide Werte gemeinsam bestimmt werden sollten. Es wird angenommen, dass die Werte durch Multiplikation von LPI mit 2 ermittelt werden.
    Zum Beispiel: für ein Lineal mit 150 LPI setzen wir den DPI-Wert auf 300.
  2. Der DPI-Wert hängt von der Entfernung ab, aus der die Ausdrucke betrachtet werden.
  • Für Großformatdrucke wird in der Regel ein Wert von bis zu 100 DPI empfohlen. Dies liegt sowohl an der großen Entfernung, aus der diese Art von Werbung gesehen wird, als auch am Gewicht der an die Druckerei gesendeten Datei.

Für diese Art von Produkten sind die Hinweise in der Anleitung zu finden, z. B. hier:

Bei Werbebannern sollten Sie diesen Abschnitt beachten:

  • Für mittelgroße Materialien, die auch aus größerer Entfernung gesehen werden können, ist ein DPI-Wert von 150 optimal, z. B. für Werbewände oder -stände.
  • Für kleinformatige Drucke ist eine Auflösung von 300 DPI in der Regel ausreichend. Dies gilt für den Druck von Materialien wie Visitenkarten, Flyern, Katalogen oder Notizblöcken.

Die Anwendung einer niedrigeren Auflösung kann die Qualität und Schärfe der gedruckten Bilder erheblich beeinträchtigen. In unserer Druckerei kann es vorkommen, dass die Datei vom System oder vom Berater abgelehnt wird, wenn eine zu niedrige DPI verwendet wird.

  • Für Ausdrucke, die aus kurzer Entfernung betrachtet werden, wird in der Regel ein DPI-Wert von 250 DPI empfohlen. Dies gilt für Produkte wie Wandkalender, Leinwände und Poster bis zum Format A1 oder B1.

Zusammenfassung – welches DPI wird das Beste sein?

  • Sowohl ein zu hoher als auch ein zu niedriger DPI-Wert kann zu Druckproblemen führen. Ein zu niedriger Wert kann die Druckqualität beeinträchtigen und wichtige Designdetails übersehen.
  • DPI sollte in engem Zusammenhang mit dem LPI-Wert eingestellt werden
  • Für Ausdrucke, die aus nächster Nähe betrachtet werden, wird ein höherer DPI-Wert (etwa 300 DPI) empfohlen.

Für Ausdrucke, die aus der Ferne betrachtet werden, sollte eine niedrigere Auflösung verwendet werden. Für Plakate um 250, Roll-Ups 150, und für Banner und XXL-Plakate bis zu 100 DPI.

0 Kommentar
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
vorheriger Eintrag
VERPACKUNGEN FÜR DIE WEIHNACHTSZEIT. DIESE INSPIRATIONEN DÜRFEN SIE NICHT VERPASSEN
nächster Eintrag
SO VIEL FÜR SO WENIG! SIEHE MUSTERPAKET

Ihnen kann noch gefallen

Verpackung in einer Zeit der Anstrengungen zur Senkung...

16 September 2024

Öko, oder Druck von hinter den Kulissen –...

9 August 2024

Lassen Sie sich inspirieren! Entdecken Sie das Musterbuch...

7 März 2024

Typografie – mehr als nur die Wahl der...

29 Februar 2024

Wahlflyer – machen Sie sich bemerkbar

16 Februar 2024

Wahlplakate – wie kann man sie einprägsam gestalten?

16 Februar 2024

Pantone Farbe des Jahres – Peach Fuzz die...

8 Februar 2024

Einzigartig und einprägsam – entdecken Sie die Möglichkeiten...

1 Februar 2024

Überraschen mit dem, was drin ist. Werbedruck im...

25 Januar 2024

Wir erklären die Formate. B4

18 Januar 2024

Kommentar schreiben Antwort löschen

Meinen Namen, E-Mail und Seite im Browser speichern

ÜBER UNS

Wir arbeiten weltweit, einwandfrei realisieren wir sowohl Indoor- als auch Outdoor-Kampagnes. Wir liefern effektive und komplette polygrafische Lösungen, die auf eigenen innovativen IT-Tools basieren.

Facebook

In Kontakt bleiben

Facebook Instagram

Newsletter

letzte Beiträge

  • Verpackung in einer Zeit der Anstrengungen zur Senkung der Kosten für die Produktherstellung. Wie viel können Sie bei der Verpackung einsparen, und warum sollten Sie dieser Strategie nicht zu weit nachgeben?

    16 September 2024
  • Öko, oder Druck von hinter den Kulissen – die Druckindustrie und die Umwelt

    9 August 2024
  • Frühling im Druck – geben Sie Ihren Druckerzeugnissen mehr Energie!

    25 April 2024
  • Lassen Sie sich inspirieren! Entdecken Sie das Musterbuch mit Premium-Veredelungen von Printendo

    7 März 2024
  • Typografie – mehr als nur die Wahl der Schriftart!

    29 Februar 2024

Printendo.de – für Drucksachen bekannt

banner
Printendo.de ist eine moderne Internetdruckerei, in der Sie schnell, komfortabel und sicher alle notwendigen Materialien bestellen können - ohne Ihr Haus oder Büro zu verlassen, mit kostenloser Lieferung, 24/7.

beliebte Beiträge

  • 1

    Kostenlose Mockups, danke denen sich die Visitenkarten selber vorstellen – Teil 1

    18 Juli 2019
  • 2

    Grafikdesign-Trends 2024: Sehen Sie, was im Trend liegt

    12 Oktober 2023
  • 3

    Visuelle Unternehmensidentität – was ist wissenswert?

    15 Oktober 2019
  • Facebook
  • Instagram

@2019 - Printendo.de - All Right Reserved. Cookies-Einstellungen


Nach oben