Printendo.de Blog
  • Produkte
  • Druck
  • Design
  • Tipps
  • Kontakt

Printendo.de Blog

Blog

  • Produkte
  • Druck
  • Design
  • Tipps
  • Kontakt
Offsetdruck – lernen Sie die Technik kennen
Druck

Offsetdruck – lernen Sie die Technik kennen

by Martin 8 November 2022
8 November 2022

Trotz der rasanten Entwicklung des digitalen Zeitalters sind Printmedien nach wie vor sehr beliebt. Werbeinhalte in Form von Flyern, Plakaten oder Katalogen werden nach wie vor täglich in großen Mengen in Auftrag gegeben und veröffentlicht. Der Druck dieser Menge an Werbematerial wäre ohne Offsetdruck nicht möglich. Lernen Sie diese Technologie kennen und erfahren Sie, welche Möglichkeiten sie bietet.

Wie der Offsetdruck entstanden ist

Der Offsetdruck ist ein alteingesessenes Verfahren, das aus der Technik des Steindrucks hervorgegangen ist. Der erste Schritt zu seiner Entwicklung war die Erfindung des Steindrucks im Jahr 1796. Der nächste Meilenstein für die Entwicklung der Offset-Technik, wie wir sie heute kennen, war der Ersatz von Stein durch Zinkblech, gefolgt von der Erfindung der ersten Druckmaschinen. Als Väter des modernen Offsetdrucks gelten die Amerikaner Ira W. Rubel, sowie der in Deutschland geborene Caspar Hermann.

Wie funktioniert ein Offsetdruck?

Die Technologie des Offsetdrucks mag recht kompliziert erscheinen. Der Offsetdruck ist ein Verfahren, bei dem das Bild von einer Druckform auf einen Zylinder und von dort auf den eigentlichen Bedruckstoff übertragen wird. Die Druckmatrix wirkt fett- und wasserabweisend. Die zu bedruckenden Flächen nehmen die Tinte auf und weisen das Wasser durch die Verwendung eines Feuchtmittels ab. Im Gegensatz dazu verhalten sich die Bereiche, die nicht bedruckt werden sollen, genau umgekehrt. Diese Art des Drucks wird als Wasseroffset bezeichnet. Es ist auch wichtig zu wissen, dass der Offsetdruck auch ohne Feuchtmittel durchgeführt wird. Spezialtinten und flache Silikonplatten sind ausreichend. Dies wird als wasserloser Offset bezeichnet.

Rollenoffset versus Bogenoffset

Die Offsetdrucktechnik wird in zwei Arten unterteilt – Bogen- und Rollendruck. Im ersten Fall durchlaufen die einzelnen Bögen (Papier, Karton, Folie) nacheinander das Druckwerk der Maschine. Der Bogendruck empfiehlt sich besonders für die Herstellung hochwertiger Akzidenzen. Beim Rollendruck hingegen befindet sich der gesamte Papiervorrat auf einer aufgerollten Rolle. Der Bedruckstoff wickelt sich von der Rolle ab und wird kontinuierlich zugeführt, anschließend bedruckt und beschnitten. Der Rollenoffsetdruck eignet sich am besten für große Auflagen von Büchern, Katalogen, Zeitungen und anderen Produkten, die in größerer Stückzahl gedruckt werden.

Farben im Offsetdruck

Wussten Sie, dass im Offsetdruck die Druckfarben im CMYK-Farbmodell verwendet werden? Das bedeutet, dass das Druckbild auf vier Grundfarben basiert: Cyan (Blau), Magenta (Rot), Yellow (Gelb) und Black (Schwarz), wobei für jede Farbe eine eigene Druckplatte erstellt wird. Der Bedruckstoff wird mit Hilfe spezieller Führungssysteme nacheinander durch alle vier Druckplatten geführt. Anschließend werden die Positionierung der einzelnen Farben übereinander und die Intensität der Farben überprüft. Damit alles in Bezug auf Korrektheit und Qualität dem Auftrag entspricht.

Interessant:

Sonder- oder Dekorfarben wie Silber, Gold, Neon oder Metallic werden mit Pantone- oder HKS-Farben hergestellt, die sich problemlos mit CMYK-Basisfarben kombinieren lassen.

Was kann der Offsetdruck leisten?

Der Offsetdruck hat viele Vorteile, aber der wichtigste ist, dass das Druckprodukt in sehr großen Mengen ohne Qualitätsverlust hergestellt werden kann. Die mit dieser Technologie hergestellten Werbemittel zeichnen sich durch einen klaren Druck, eine genaue Farbwiedergabe und eine hohe Haltbarkeit aus. Darüber hinaus eignet sich der Offsetdruck für den Druck auf einer Vielzahl von Bedruckstoffen und damit für die Herstellung von Produkten wie Broschüren, Plakaten oder Zeitschriften. Das Verfahren ist jedoch nicht nur auf Papierprodukte beschränkt. Er wird auch zum Bedrucken von Pappe und Kartons, Folien und anderen Kunststoffen, Glas und sogar dünnem Metall (z. B. Getränkedosen) verwendet.

Wann sollte man sich für den Offsetdruck entscheiden?

Sowohl der Digital- als auch der Offsetdruck haben ihre Stärken und Schwächen, so dass die Wahl des Verfahrens von Ihren Anforderungen und Erwartungen abhängt. Der Offsetdruck hat den klaren Vorteil einer hohen Druckqualität bei mittleren und großen Auflagen und der Möglichkeit, zusätzliche Farben zu verwenden. Digital- und Digitaloffsetdruck zeichnen sich dagegen durch hohe Qualität und große Flexibilität aus und sind daher ideal für kleine Auflagen, Personalisierung und Kleinauflagen. Mehr über den Digitaldruck können Sie hier lesen.

0 Kommentar
1
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
vorheriger Eintrag
5 Ideen für ungewöhnliche Verwendungen von Katalogen
nächster Eintrag
Planen Sie Werbeaktionen für den Black Friday? Das kann für Sie nützlich sein!

Ihnen kann noch gefallen

Verpackung in einer Zeit der Anstrengungen zur Senkung...

16 September 2024

Öko, oder Druck von hinter den Kulissen –...

9 August 2024

Lassen Sie sich inspirieren! Entdecken Sie das Musterbuch...

7 März 2024

Typografie – mehr als nur die Wahl der...

29 Februar 2024

Wahlflyer – machen Sie sich bemerkbar

16 Februar 2024

Wahlplakate – wie kann man sie einprägsam gestalten?

16 Februar 2024

Pantone Farbe des Jahres – Peach Fuzz die...

8 Februar 2024

Einzigartig und einprägsam – entdecken Sie die Möglichkeiten...

1 Februar 2024

Überraschen mit dem, was drin ist. Werbedruck im...

25 Januar 2024

Wir erklären die Formate. B4

18 Januar 2024

Kommentar schreiben Antwort löschen

Meinen Namen, E-Mail und Seite im Browser speichern

ÜBER UNS

Wir arbeiten weltweit, einwandfrei realisieren wir sowohl Indoor- als auch Outdoor-Kampagnes. Wir liefern effektive und komplette polygrafische Lösungen, die auf eigenen innovativen IT-Tools basieren.

Facebook

In Kontakt bleiben

Facebook Instagram

Newsletter

letzte Beiträge

  • Verpackung in einer Zeit der Anstrengungen zur Senkung der Kosten für die Produktherstellung. Wie viel können Sie bei der Verpackung einsparen, und warum sollten Sie dieser Strategie nicht zu weit nachgeben?

    16 September 2024
  • Öko, oder Druck von hinter den Kulissen – die Druckindustrie und die Umwelt

    9 August 2024
  • Frühling im Druck – geben Sie Ihren Druckerzeugnissen mehr Energie!

    25 April 2024
  • Lassen Sie sich inspirieren! Entdecken Sie das Musterbuch mit Premium-Veredelungen von Printendo

    7 März 2024
  • Typografie – mehr als nur die Wahl der Schriftart!

    29 Februar 2024

Printendo.de – für Drucksachen bekannt

banner
Printendo.de ist eine moderne Internetdruckerei, in der Sie schnell, komfortabel und sicher alle notwendigen Materialien bestellen können - ohne Ihr Haus oder Büro zu verlassen, mit kostenloser Lieferung, 24/7.

beliebte Beiträge

  • 1

    Kostenlose Mockups, danke denen sich die Visitenkarten selber vorstellen – Teil 1

    18 Juli 2019
  • 2

    Grafikdesign-Trends 2024: Sehen Sie, was im Trend liegt

    12 Oktober 2023
  • 3

    Visuelle Unternehmensidentität – was ist wissenswert?

    15 Oktober 2019
  • Facebook
  • Instagram

@2019 - Printendo.de - All Right Reserved. Cookies-Einstellungen


Nach oben