Printendo.de Blog
  • Produkte
  • Druck
  • Design
  • Tipps
  • Kontakt

Printendo.de Blog

Blog

  • Produkte
  • Druck
  • Design
  • Tipps
  • Kontakt
Typografie cover
Druck

Typografie – mehr als nur die Wahl der Schriftart!

by Martin 29 Februar 2024
29 Februar 2024

Es ist ein Irrtum, dass sich typografische Fragen auf die Wahl einer Schriftart beschränken, die zu unserem Design passt. Tatsächlich begleitet uns die Typografie bei jedem Schritt, und ihre Elemente wirken sich direkt auf die Lesbarkeit des Textes und seine Rezeption durch den Nutzer aus. Die Bedeutung von Schriftart und -größe sowie des richtigen Fonts wird in unserer Artikel über Typografie behandelt.

Definition und Funktionen der Typografie

Jeden Tag werden wir von Inhalten aller Art geradezu überschwemmt. Deshalb lohnt es sich, auf die Form der Botschaft zu achten, damit sie klar und leicht zu lesen ist. Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei der Typografie sozusagen um eine Reihe von Regeln für die Gestaltung von Texten, die in direktem Zusammenhang mit der Schrift stehen. Schriftarten, deren Grad, Buchstabengröße, Abstände, Einrückungen, Buchstabenform, Absatz- oder Kerning-Einteilung und viele andere Elemente machen den Begriff Typografie aus. Heutzutage wird dieser Begriff oft auf die Gestaltung von Webseiten ausgedehnt. In vielen Fällen erreicht es den Rang von Kunst, ist aber meist fast unbemerkt. Das richtige Jonglieren mit typografischen Merkmalen beeinflusst effektiv den Text und die Wahrnehmung des Inhalts und gibt den gewählten Ton an. Die Grundsätze der Typografie sind sowohl für Online- als auch für Druckprojekte entscheidend.

Schriftarten und mehr – was ist gute Typografie?

Hier gibt es zwei Gruppen: Designer, die auf extravagante, hochkünstlerische Entwürfe setzen, bei denen die Typografie stark im Vordergrund steht. Auf der anderen Seite gibt es die Einstellung, dass die Typografie, vor allem im Druckbereich, unsichtbar sein sollte, um das Wesen des Inhalts ungestört vermitteln zu können. Dies ist keine eindeutige Frage, sondern hängt stark von der Gestaltung und dem Gedanken ab, den wir vermitteln wollen. Unabhängig davon, für welche Option man sich entscheidet, sollte man darauf achten, dass der Text angenehm zu lesen ist, da sonst die grundlegende Funktion des Textes oder der Botschaft verloren geht.

wybór fontu wiele zmienia jeśli chodzi o odbiór komunikatu
Fot. DATE BY DATE
kreatywne zastosowanie różnych fontów w jednym projekcie
Fot. DATE BY DATE

Font, Schriftart oder Schrift – Unterscheidung der Begriffe

Alle diese Begriffe werden häufig synonym verwendet, aber jeder hat seine eigene Bedeutung.

Schriftart – bezieht sich auf eine Sammlung/Familie von Schriften, die ähnliche Merkmale aufweisen, z. B. die Form der Buchstaben oder die Dicke der Linien in bestimmten Zeichen.

Schrift – ist ein Begriff, der von Gutenberg stammt, dem Erfinder des Buchdrucks und seiner beweglichen Lettern. Die Bedeutung bezieht sich auf ein bestimmtes Schriftbild, schließt aber auch Größe, Stil und Dicke ein.

Font – sind die digitalen Entsprechungen von Schriftarten, d. h. die elektronische Aufzeichnung von Informationen über die betreffenden Zeichen, z. B. die Abstände zwischen den Buchstaben oder ihre Form, die zusammen ein kohärentes Bild einer bestimmten Schriftart ergeben.

Format und Größe des Fonts

Die Größe des Fonts hängt in erster Linie von dem Raum ab, in dem sie platziert werden soll – eine andere Größe wird auf einem Plakat platziert und eine andere Größe auf einer Website, die an eine mobile Version angepasst ist. Die Proportionen sind auch die Grundlage für die Platzierung – die Größe muss auch zu den anderen Elementen des Designs passen. Daher ist das Format der Ausgangspunkt, bevor die Gestaltung beginnt, damit die Platzierung der Elemente später nicht angepasst werden muss.

An dieser Stelle sollte auch das Thema Kerning, also die Abstände zwischen den einzelnen Buchstaben, angesprochen werden. Dies ist eine Möglichkeit, die Lesbarkeit zu verbessern, insbesondere bei sehr dekorativen Schriften. Das Kerning gibt uns auch die Möglichkeit, in die ästhetische Gestaltung des Textes einzugreifen, wenn der normale Blocksatz oder die Ausrichtung von links nach rechts nicht günstig aussieht.

nowatorskie podejście do typografii
Fot. ZINEZO II
niestandardowe ułożenie tekstu na stronie wpływa na czytelność
Fot. ZINEZO II

Was sollte bei der Wahl einer Schriftart beachtet werden?

Das ist eine Frage, die vor allem junge Designer nachts nicht schlafen lässt. Vieles hängt davon ab, was wir mit dem Inhalt vermitteln wollen, wie die Marke positioniert ist, ob die Gestaltung eher künstlerisch oder informativ sein soll. Wichtig ist, dass die Schriftart mit der Persönlichkeit Ihrer Marke übereinstimmt. Achten Sie darauf, ob die Schriftart über Dateien verfügt, die auch Sonderzeichen und deutsche Zeichen enthalten – prüfen Sie, ob das Design dies erfordert. Abgesehen davon lohnt es sich, sich von den neuesten Trends inspirieren zu lassen (z. B. im Printendo-Blog!), aber in der visuellen Dimension sollte die Lesbarkeit immer an erster Stelle stehen.

Wie können Schriftarten kombiniert werden?

Auch die Kombination mehrerer Fonts in einem Projekt kann problematisch sein. Ihre Verwendung sollte gut durchdacht sein, damit eine Schrift zu den anderen passt und das Ganze kohärent ist. So sollte man z. B. Webseiten in einem größeren Zusammenhang betrachten und nicht nur ein bestimmtes Element im Auge haben. Nehmen Sie sich Zeit für die Auswahl! Die Wahl der Schriftart ist eine der wichtigsten Entscheidungen, wenn man sich mit Typografie beschäftigt.

Suchen Sie nach Schriften mit deutschen Zeichen? Hier finden Sie sie!

Kostenlose Serifenschriften von Google Fonts

Serifenschriften, serifenlose und andere Schriftarten

Wir können Schriftarten in verschiedene Typen einteilen, aber die grundlegendste Typologie wäre hier die Unterscheidung zwischen dekorativen und weniger ausgeprägten Schriftarten. Jede Schriftart hat ihren eigenen, spezifischen Verwendungszweck und eignet sich für eine Vielzahl von Konventionen.

Serifenlose Schriftarten – sind Schriften ohne größere Verzierungen, z. B. an den Enden der Buchstaben. Sie zeichnen sich durch klare, gerade Linien aus und sind daher ideal für längere Texte. Beispiele für serifenlose Schriftarten: Verdana, Arial.

Serifenschriften – Schriften, die stärker verziert sind und Verzierungen an den Enden der Buchstaben enthalten. Beispiele: Times New Roman, Georgia.

Dekorative Schriften – sind Schriftarten mit einzigartigen, künstlerischen Formen für Buchstaben und Zeichen. Beispiele: Allura, Lobster.

Monospace-Schriften (Nichtproportionale Schriftart) – zeichnen sich durch eine feste Breite der Buchstaben aus, so dass jedes Zeichen den gleichen Platz einnimmt. Beispiele: Monaco, Courier.

Zwischenzeilen und Ausrichtung

Vergessen wir nicht die scheinbar weniger wichtigen Aspekte des Designs, wie den Zeilenabstand und die Ausrichtung des Textes. Ein Zeilenabstand ist der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Textzeilen – seine Größe beeinflusst maßgeblich die Lesbarkeit des Textes, aber auch das Lesevergnügen. Ein zu großer Zeilenabstand lenkt den Leser ab, während ein zu geringer Zeilenabstand die Lesbarkeit des Inhalts erschwert. Es ist eine gute Idee, automatisch angepasste Abstände zu verwenden – in der Regel handelt es sich um einen Durchschnittswert.

Die Art und Weise, wie der Text ausgerichtet ist, hat ebenso wie der Zeilenabstand einen großen Einfluss auf die Gesamtwahrnehmung des Inhalts. Es gibt mehrere Möglichkeiten der Ausrichtung: rechts, links, zentriert und auch im Blocksatz des Textes. In diesem Fall gibt es keine eindeutigen Regeln dafür, welche Option am vorteilhaftesten ist (außer vielleicht für die häufigste Option, die Linksausrichtung), da viel vom Layout des Textes und der grafischen Gestaltung abhängt. Daher ist es am besten, die Entscheidung nach der Anordnung des Textes und der Objekte auf der Seite zu treffen.

dobrze dobrany font i nic więcej nam nie potrzeba
Onyxia – Elegant Logo Typeface by Pixel Surplus

Licht, oder anders whitespace

Dies ist nichts anderes als der nicht ausgefüllte, saubere Raum, der die Umgebung des Textes bildet. Obwohl er theoretisch „nichts“ ist, ist der richtig gewählte Leerraum eines der Grundprinzipien der Gestaltung. Es ist schwer vorstellbar, dass Text auf einer Website oder in einem Printmedium ohne minimale Abstände Rand an Rand angeordnet ist. Licht trägt nicht nur zu einer durchdachten Anordnung der Seitenelemente bei, sondern hebt auch die wichtigsten Teile hervor. Ein gleichmäßiger Textabstand und nicht zu breite Ränder sind entscheidend, wenn wir wollen, dass unser Text nicht nur intuitiv zu lesen ist, sondern auch Spaß macht.

Visuelle Ebene des Textes vs. Lesbarkeit des Textes

Bei der Arbeit an grafischen Projekten müssen wir oft mehrere Empfehlungen und Konzepte zu einem einzigen zusammenfassen. Das ist bei typografischen Annahmen und deren Einordnung in die visuelle Gestaltung oder das Branding nicht anders. Die wichtigsten Elemente der Typografie helfen uns, die Strukturen auf der Website oder in Drucksachen zu gestalten. Es kann eine Herausforderung sein, die goldene Mitte zwischen visuellem Text und Lesbarkeit zu finden, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall, um ein interessantes und dennoch leicht lesbares Design zu erreichen.

sprawdź jak nietypowe ułożenie tekstu wpływa na czytelność
Fot. STARTING POINT ZINE

Typografie in der Druckerei

In diesem Zusammenhang sollte die Person, die den Text gestaltet, in erster Linie auf das Brutto- und Nettoformat des Drucks achten, das die Platzierung von Zeilen, Spalten und anderen Elementen bestimmt. Schließlich sollte die Größe der inneren Ränder und der Beschnittzugaben direkt auf der Website der Druckerei überprüft werden, da diese je nach Art des Drucks und der verwendeten Maschinen variieren können. Neben der Anpassung der Abmessungen müssen wir uns auch um die Farben kümmern, meist wird ein CMYK-Profil für den Druck verwendet. Dies muss jedoch nicht immer die Regel sein – am besten überprüfen Sie dies, bevor Sie das Projekt zum Druck in Auftrag geben.

Was ist, wenn unser Farbprofil nicht mit dem von der Druckerei unterstützten übereinstimmt? Zunächst einmal kann es zu Unterschieden bei den Farben und ihrer Qualität kommen. Das liegt daran, dass die Farben in einem anderen Profil nicht immer 1:1 wiedergegeben werden. Bei Printendo gibt es für jedes Produkt individuelle Anweisungen für Anschnitte und geeignete Formate, die Sie vor der Bestellung überprüfen können.

nowatorskie podejście do łączenia fontów
Fot. Okta Rebranding
Jak połączyć ze sobą kilka różnych fontów?
Fot. Okta Rebranding

Typografie im weiteren Sinne nutzen – im Web-Design

Eine Erweiterung des Konzepts der Typografie besteht darin, seine Grundsätze bei der Erstellung einer Website anzuwenden und zu versuchen, das bestmögliche Layout zu erstellen. In diesem Fall decken sich die allgemeinen Designprinzipien mit den Hauptgrundsätzen der Typografie – Lesbarkeit, Funktionalität und Designästhetik. Bei der Erstellung einer Website lohnt es sich, auf ein gut lesbares Design zu setzen, um dem Benutzer die Navigation durch den Text zu erleichtern. Darüber hinaus sollten wir sicherstellen, dass alle Seiten mit der visuellen Identität der Marke übereinstimmen.

Bei der Arbeit an einer Seite sollten wir auch die Wahl der Farben und ihrer Proportionen berücksichtigen. Am besten ist es, die 60/30/10-Regel zu befolgen, d. h. die Landing Page in Hintergrund, Basis und Akzente zu unterteilen. Nach dieser Regel sollten 60 % der Seite der Hintergrund in gedämpften Farben sein, 30 % sollten die Basis sein, alle Arten von thematischen Kästen oder andere hervorgehobene Inhalte, und die letzten 10 % sollten Akzente sein, normalerweise CTA-Schaltflächen.

Derzeit ist ein Trend zum Minimalismus bei der Gestaltung von Websites zu beobachten. Viele von ihnen setzen auf ein monochromes, sparsames Farbschema in Schwarz und Weiß. Der große Vorteil davon ist die Klarheit der Botschaften, da nichts unsere Aufmerksamkeit ablenkt, aber unsere Augen können beim Lesen größerer Textabschnitte ermüden.

Zusammenfassung

Typografie ist mehr als nur eine gute Wahl der Schriftart und des Zeilenabstands, sie ist auch die Kunst des guten Satzes, der auch für die Lesbarkeit des Textes sorgt. Und vergessen wir nicht die Funktionalität und die Ästhetik, die zusammen die Grundlage für eine wirksame visuelle Kommunikation bilden. Wenn wir diese Zusammenhänge verstehen, können wir sie in der Praxis wirksam einsetzen.

0 Kommentar
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
vorheriger Eintrag
Wahlplakate – wie kann man sie einprägsam gestalten?
nächster Eintrag
Lassen Sie sich inspirieren! Entdecken Sie das Musterbuch mit Premium-Veredelungen von Printendo

Ihnen kann noch gefallen

Verpackung in einer Zeit der Anstrengungen zur Senkung...

16 September 2024

Öko, oder Druck von hinter den Kulissen –...

9 August 2024

Lassen Sie sich inspirieren! Entdecken Sie das Musterbuch...

7 März 2024

Wahlflyer – machen Sie sich bemerkbar

16 Februar 2024

Wahlplakate – wie kann man sie einprägsam gestalten?

16 Februar 2024

Pantone Farbe des Jahres – Peach Fuzz die...

8 Februar 2024

Einzigartig und einprägsam – entdecken Sie die Möglichkeiten...

1 Februar 2024

Überraschen mit dem, was drin ist. Werbedruck im...

25 Januar 2024

Wir erklären die Formate. B4

18 Januar 2024

Das große Format für einen guten Zweck

11 Januar 2024

Kommentar schreiben Antwort löschen

Meinen Namen, E-Mail und Seite im Browser speichern

ÜBER UNS

Wir arbeiten weltweit, einwandfrei realisieren wir sowohl Indoor- als auch Outdoor-Kampagnes. Wir liefern effektive und komplette polygrafische Lösungen, die auf eigenen innovativen IT-Tools basieren.

Facebook

In Kontakt bleiben

Facebook Instagram

Newsletter

letzte Beiträge

  • Verpackung in einer Zeit der Anstrengungen zur Senkung der Kosten für die Produktherstellung. Wie viel können Sie bei der Verpackung einsparen, und warum sollten Sie dieser Strategie nicht zu weit nachgeben?

    16 September 2024
  • Öko, oder Druck von hinter den Kulissen – die Druckindustrie und die Umwelt

    9 August 2024
  • Frühling im Druck – geben Sie Ihren Druckerzeugnissen mehr Energie!

    25 April 2024
  • Lassen Sie sich inspirieren! Entdecken Sie das Musterbuch mit Premium-Veredelungen von Printendo

    7 März 2024
  • Typografie – mehr als nur die Wahl der Schriftart!

    29 Februar 2024

Printendo.de – für Drucksachen bekannt

banner
Printendo.de ist eine moderne Internetdruckerei, in der Sie schnell, komfortabel und sicher alle notwendigen Materialien bestellen können - ohne Ihr Haus oder Büro zu verlassen, mit kostenloser Lieferung, 24/7.

beliebte Beiträge

  • 1

    Kostenlose Mockups, danke denen sich die Visitenkarten selber vorstellen – Teil 1

    18 Juli 2019
  • 2

    Grafikdesign-Trends 2024: Sehen Sie, was im Trend liegt

    12 Oktober 2023
  • 3

    Visuelle Unternehmensidentität – was ist wissenswert?

    15 Oktober 2019
  • Facebook
  • Instagram

@2019 - Printendo.de - All Right Reserved. Cookies-Einstellungen


Nach oben