Printendo.de Blog
  • Produkte
  • Druck
  • Design
  • Tipps
  • Kontakt

Printendo.de Blog

Blog

  • Produkte
  • Druck
  • Design
  • Tipps
  • Kontakt
Wie umweltfreundlich ist das Drucken?
DruckNature

Der Lebenszyklus von Drucken. Von der Produktion bis zur Entsorgung

by Martin 28 September 2023
28 September 2023

Wo fängt Druck an und wo hört er auf, und bedeutet das Ende der Nutzung wirklich das Ende des Umlaufs?

Wo beginnt der Druck?

Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, beginnt er nicht in der Druckerei. Der Anfang kann definiert werden als die Vorbereitung der Rohstoffe für den Druck (z. B. die Papierherstellung) sowie die Technologie, mit der gedruckt wird. Bevor etwas gedruckt werden kann, müssen die Rohstoffe manchmal einen langen Weg von den Produktionsstätten bis zur Druckerei zurücklegen, wo sie schließlich verwendet werden.

Die Druckerei – die Produktionsphase

Wenn die Materialien in einer geeigneten Druckerei mit der richtigen Technologie sind, können wir über die nächste Phase sprechen – die Produktion. Es ist gut, wenn die Druckanlagen „technologisch jung“ sind, da dies den ökologischen Fußabdruck des Druckprozesses im Vergleich zum Einsatz älterer Technologien verringert. Zur Druckphase können wir auch die damit verbundenen Tätigkeiten zählen, die das Endprodukt ermöglichen (z. B. Binden, Beschichten, Schneiden, Kleben usw.).


Moderne Digitaldruckmaschinen zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz und ihr ökologisches Potenzial aus (z. B. geringerer Energieverbrauch), was ein wichtiger Punkt in der Ökopolitik des Drucks ist. Finden Sie heraus, welche Technologien uns zur Verfügung stehen. ↓

Die umweltfreundlichen Praktiken unserer Druckerei

Verpackung und Transport

Sobald die Drucke fertig sind, kommen sie in die Verpackungsabteilung. Der Verzicht auf Plastikfüllungen (z. B. Luftpolsterfolie) und zusätzlichen Schutz (z. B. Stretchfolie) ist die halbe Miete. Die andere besteht darin, ökologischen Ersatz zu finden, z. B. eine Füllung aus Papier, die sonst im Müll landen würde (tatsächlich landet sie dort, aber später, so dass ihr Lebenszyklus gemäß dem Null-Abfall-Prinzip um mindestens eine weitere Stufe verlängert wird). 

Die Art und Weise, wie die Drucke ausgeliefert werden, ist unter Umweltgesichtspunkten ein ebenso wichtiges Thema. Eine wichtige Aufgabe für die Druckerei besteht darin, den richtigen Kurierdienst zu wählen oder einen eigenen kohlenstoffarmen Fuhrpark bereitzustellen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Hinzu kommen entsprechend gestaltete und optimierte Prozesse, um den Transport so zu planen, dass die Lieferfahrzeuge die Druckerei möglichst voll mit möglichst vielen Aufträgen in einem Durchgang verlassen.

Entsorgung der Drucke

Diese Phase findet statt, nachdem die Drucke bereits in die Hände der Betroffenen gelangt sind oder aus irgendeinem Grund nicht mehr verteilt werden, aber immer noch Platz in den Regalen oder in den Lagern einnehmen. An diesem Punkt wird das Schicksal der unerwünschten Ausdrucke abgewogen und es muss eine Entscheidung getroffen werden – ob sie auf dem Müll landen oder anderweitig verwendet werden sollen. Wenn die Wahl auf die Entsorgung fällt, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass nur ein Teil der Drucke recycelbar ist.

Hier ein kurzer Auszug. ↓

Nicht veredelte Drucke auf weißem Bilderdruck- oder Offsetpapier 

➤ Flyer, Broschüren, Werbeprospekte, Plakate usw., alles, was nicht mit Folie, Lack usw. überzogen ist.

♻ Recycelbar.

Entsorgen Sie sie in der Papiertonne (sie müssen sauber und trocken sein) Offsetdrucke sind im Vergleich zum Trockentonerdruck besser recycelbar, und ungestrichenes (Offset-)Papier ist von Natur aus weniger umweltschädlich.

Lesen und erfahren Sie mehr über die Unterschiede ↓

Die Arten von Druckpapier – gestrichenes, ungestrichenes und Kraftpapier

Wie Papier recycelt wird

Das gesammelte Altpapier wird zunächst zu einer Papierfabrik gebracht und dort einem Aufschlussverfahren unterzogen (das Papier wird mit heißem Wasser vermischt, in Zellulosefasern getrennt und vorgereinigt). Anschließend wird das Papier mechanisch entfernt, entfärbt und gebleicht (dieser Schritt wird übersprungen, wenn das Papier zu Wellpappe oder Packpapier verarbeitet wird).

Interessant:

Papier kann 8 Mal recycelt werden. Papier wird zur Herstellung von Karton, dann von Pappe, dann von Wellpappe und schließlich von Eierkarton verwendet. Die Zersetzung von Papier dauert normalerweise zwischen 3 und 5 Monaten.

Veredelte Drucke

➤ beschichtet mit Folie, Lack

❌ Nicht recycelbar.

Entsorgen Sie sie über die Restmülltonne.

Hinweis: Häufig vergeben Druckereien, die Veredelungen (z. B. Lackierungen) anbieten, diese Dienstleistung an Subunternehmer. Wenn Sie Ihre Drucke veredeln lassen wollen, wählen Sie eine Druckerei, die über die entsprechende Technik verfügt. Ihre Drucke können zwar nicht recycelt werden, aber Sie verringern den ökologischen Fußabdruck, der durch den zusätzlichen Transport für die Veredelung entstanden wäre.

Drucke auf durchgefärbten Papier

➤ z. B. auf Dekorpapieren

❌ Nicht recycelbar.

Entsorgen Sie diese über die Restmülltonne.

Interessant:

Gemischte Abfälle werden einer Verbrennungsanlage oder einer MBA-Anlage zugeführt.

MBA-Anlagen – hier wird der Abfall sortiert. Die für die Wiederverwendung geeigneten Abfälle werden in einer Sortieranlage aussortiert und dann an Recyclingunternehmen weitergeleitet. Der Rest des Abfalls wird weiterverarbeitet, so dass Abfälle entstehen, die sich für die Herstellung alternativer Brennstoffe eignen, die z. B. in Zementwerken verwendet werden.

Verbrennungsanlage – hier wird der Abfall in speziellen umweltfreundlichen Öfen verbrannt, wobei Strom und Wärme für den Hausgebrauch erzeugt werden. Die Rückstände aus der Verbrennung werden auf einer Deponie entsorgt, und die entstehende Schlacke wird beispielsweise als Rohstoff für den Straßenbau verwendet.

Aufkleber

❌ Nicht recycelbar.

Entsorgen Sie sowohl die Aufkleber als auch das Trägermaterial, von dem sie abgezogen wurden, in Restmülltonne.

Textildruck

➤ T-Shirts, Baumwolltaschen, etc.

❌ Nicht recycelbar.

Entsorgen Sie gebrauchte Textilien in der Restmülltonne.

Unabhängig davon, ob es sich um natürliche oder künstliche Textilien handelt, gehören sie in den gemischten Abfall. Werfen Sie nur weg, was unbrauchbar ist. 

Werbebanner

❌ Nicht recycelbar.

Ein Werbebanner ist im Allgemeinen kein typischer Abfall; gebrauchte Banner sollten bei einem zugelassenen Unternehmen abgegeben werden. 

Banner werden meist aus Polyestergewebe hergestellt, das mit Polyvinylchlorid (PVC) beschichtet ist.

Druck auf Plexiglas

♻ Sie sind recycelbar.

Sie können sie bei den kommunalen Sammelstellen abgeben.

Wie Sie die Lebensdauer Ihrer Drucke verlängern können

Anstatt sie in den entsprechenden Abfallbehältern zu entsorgen, können Sie ihre Lebensdauer verlängern oder ihnen ein neues Leben schenken. Im Folgenden finden Sie einige Hinweise dazu 🙂

Werbematerial aus Papier

Unerwünschte Flyer, Kataloge und Plakate eignen sich gut als Verpackung für Bücher oder Geschenke. Sie können sie auch für Scrapbooking verwenden oder sie zu einem Collagen-Kurs mitnehmen. Wie bei uns können sie als umweltfreundliche Paketfüllung verwendet werden.

Textilien 

Bedruckte Taschen und T-Shirts, die noch brauchbar sind, können an Sammlungen für Bedürftige oder an Organisationen, die Textilien sammeln, gespendet werden.

Ähnlich verfahren wir mit Papier, das nicht mehr für den Produktionsprozess geeignet ist, aber noch für andere Zwecke verwendet werden kann. Wir spenden solches Papier an wohltätige Organisationen, wo es unter anderem von Kindern in der Beschäftigungstherapie verwendet wird.

Banner

Sie können gebrauchte Banner an Tierheime spenden, wo sie zur Isolierung von Zwingern und Käfigen verwendet werden können, oder Sie können sie durch Upcycling wiederverwerten (das Material wird gereinigt und zur Herstellung eines anderen Produkts verwendet, z. B. einer Tasche oder eines Rucksacks).

Drucken Sie für Werbe- und Verkaufsförderungszwecke? 

Zeigen Sie, dass Sie ökologisch denken, und geben Sie diesen Text auch an Ihre Kunden weiter, damit diese keine Zweifel daran haben, wie sie die Materialien, die sie von Ihnen erhalten, recyceln können.

0 Kommentar
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
vorheriger Eintrag
Papierformate im Druck – A3
nächster Eintrag
Papierformate im Druck – A4

Ihnen kann noch gefallen

Verpackung in einer Zeit der Anstrengungen zur Senkung...

16 September 2024

Öko, oder Druck von hinter den Kulissen –...

9 August 2024

Lassen Sie sich inspirieren! Entdecken Sie das Musterbuch...

7 März 2024

Typografie – mehr als nur die Wahl der...

29 Februar 2024

Wahlflyer – machen Sie sich bemerkbar

16 Februar 2024

Wahlplakate – wie kann man sie einprägsam gestalten?

16 Februar 2024

Pantone Farbe des Jahres – Peach Fuzz die...

8 Februar 2024

Einzigartig und einprägsam – entdecken Sie die Möglichkeiten...

1 Februar 2024

Überraschen mit dem, was drin ist. Werbedruck im...

25 Januar 2024

Wir erklären die Formate. B4

18 Januar 2024

Kommentar schreiben Antwort löschen

Meinen Namen, E-Mail und Seite im Browser speichern

ÜBER UNS

Wir arbeiten weltweit, einwandfrei realisieren wir sowohl Indoor- als auch Outdoor-Kampagnes. Wir liefern effektive und komplette polygrafische Lösungen, die auf eigenen innovativen IT-Tools basieren.

Facebook

In Kontakt bleiben

Facebook Instagram

Newsletter

letzte Beiträge

  • Verpackung in einer Zeit der Anstrengungen zur Senkung der Kosten für die Produktherstellung. Wie viel können Sie bei der Verpackung einsparen, und warum sollten Sie dieser Strategie nicht zu weit nachgeben?

    16 September 2024
  • Öko, oder Druck von hinter den Kulissen – die Druckindustrie und die Umwelt

    9 August 2024
  • Frühling im Druck – geben Sie Ihren Druckerzeugnissen mehr Energie!

    25 April 2024
  • Lassen Sie sich inspirieren! Entdecken Sie das Musterbuch mit Premium-Veredelungen von Printendo

    7 März 2024
  • Typografie – mehr als nur die Wahl der Schriftart!

    29 Februar 2024

Printendo.de – für Drucksachen bekannt

banner
Printendo.de ist eine moderne Internetdruckerei, in der Sie schnell, komfortabel und sicher alle notwendigen Materialien bestellen können - ohne Ihr Haus oder Büro zu verlassen, mit kostenloser Lieferung, 24/7.

beliebte Beiträge

  • 1

    Kostenlose Mockups, danke denen sich die Visitenkarten selber vorstellen – Teil 1

    18 Juli 2019
  • 2

    Grafikdesign-Trends 2024: Sehen Sie, was im Trend liegt

    12 Oktober 2023
  • 3

    Visuelle Unternehmensidentität – was ist wissenswert?

    15 Oktober 2019
  • Facebook
  • Instagram

@2019 - Printendo.de - All Right Reserved. Cookies-Einstellungen


Nach oben